
„Verschwörungstheorien auf der Spur“
Ein Gespräch mit Carolin Lano Warum sind Verschwörungserzählungen für Sie als Medienwissenschaftlerin interessant? Weil sie an die Grundfesten unseres Vertrauens in massenmediale Kommunikation rühren. Im
Ein Gespräch mit Carolin Lano Warum sind Verschwörungserzählungen für Sie als Medienwissenschaftlerin interessant? Weil sie an die Grundfesten unseres Vertrauens in massenmediale Kommunikation rühren. Im
Ein Gespräch mit Thomas Dürrmeier Herr Dürrmeier, Sie engagieren sich für ein gerechteres Wirtschaftssystem. Wie begegnen Ihnen bei Ihrer Arbeit Verschwörungstheorien? Die berechtigte Kritik an
Ein Gespräch mit Birgit Mair Von einer Randerscheinung, die oft eher mit Belustigung wahrgenommen wurde, hat sich die Verbreitung von verschwörungsideologischem Denken in den letzten
Ein Gespräch mit Uwe Lindemann Die Metapher der Krake ist im Verschwörungsdenken besonders beliebt und wird immer wieder bemüht − so konnte man etwa kürzlich
Erst kürzlich war in den Medien wieder von einem Hilferuf von Lehrkräften einer brandenburgischen Schule zu lesen, die von rechtsextremen Umtrieben sowohl im Klassenzimmer als
Ein Gespräch mit Sarah Pohl Das Thema „Verschwörungstheorien“ spaltet die Gesellschaft, aber manchmal auch – und das ist oft besonders schmerzhaft – die Familie oder
Ein Gespräch mit Marius Raab Als ich meine Arbeit als Projektleiterin von KONVERS begann, schickte ich zunächst eine E-Mail an die Dozierenden der Georg-von-Vollmar-Akademie: ich
Judith Bodendörfer | KONVERS − Netzwerk politische Bildung gegen Verschwörungsideologien Verschwörungstheorien waren zu meiner Schulzeit gerade groß in Mode. Sie prägten die Plots der großen
Unser aktuelles Jahresprogramm 2022 können Sie online auf unserer Webseite herunterladen. Auf Anfrage verschicken wir unseren Programmflyer auch per Post. Schreiben Sie uns einfach an
Es ist so weit: Unser kulturpolitischer Podcast Kocheler ZwischenTon geht online! Viel zu lange war es in der letzten Zeit still um Kunst und Kultur.
Heute Die Georg-von-Vollmar Akademie e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung für Jedermann und Jedefrau. Soziale Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – dafür steht die politische
Politische Bildung von ihrer schönsten Seite! Die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung in Kochel am See. Verpflichtet fühlen wir uns, wie unser Namensgeber
Was wir machen Seit 75 Jahren bietet die Georg-von-Vollmar-Akademie politische Bildung für alle Gesellschaftsmitglieder an. Die große Mehrheit der Bildungsformate werden in den eigenen Räumlichkeiten des
Nina Goslar über Stummfilme, den Kulturauftrag des öffentlichen Fernsehens und die musikalische Avantgarde „Es gehört zum Kulturauftrag des Fernsehens, sich auch um die Minderheitenprogramme zu
HK Gruber über Schlafdefizit, Kinderreime und über Blochs „Prinzip Hoffnung“ „Alles, was jemand als Künstler in die Welt setzt, kann politisch verstanden werden“, sagt HK
Ein Gespräch mit Carolin Lano Warum sind Verschwörungserzählungen für Sie als Medienwissenschaftlerin interessant? Weil sie an die Grundfesten unseres Vertrauens in massenmediale Kommunikation rühren. Im
Heute Die Georg-von-Vollmar Akademie e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung für Jedermann und Jedefrau. Soziale Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – dafür steht die politische
Politische Bildung von ihrer schönsten Seite! Die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung in Kochel am See. Verpflichtet fühlen wir uns, wie unser Namensgeber
Was wir machen Seit 75 Jahren bietet die Georg-von-Vollmar-Akademie politische Bildung für alle Gesellschaftsmitglieder an. Die große Mehrheit der Bildungsformate werden in den eigenen Räumlichkeiten des