Jugend trainiert Toleranz
NSU-Morde oder Übergriffe in Flüchtlingsunterkünften bestimmten zuletzt die Schlagzeilen in den Medien. Schockierend und gleichzeitig auch weit weg, denkt man sich dabei schnell. Doch das Erstarken rechtspopulistischer Parteien und die Salonfähigkeit ausgrenzender Stammtischparolen zeigen, rechtes Gedankengut entwickelt sich auch aus der Mitte der Gesellschaft. Hier möchten wir mit unserem Training ansetzen. Wie erarbeiten mit SchülerInnen und LehrerInnen, wie und wo Intoleranz und Ausgrenzung entstehen und entwickeln gemeinsam Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Das Seminar verbindet immer wieder erfahrbare Erkenntnisse durch praktische Übungen mit theoretischem Wissen über rechte Tendenzen aus der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Wir machen Fremdheitserfahrungen und reflektieren gemeinsam Mehrheits- oder Minderheitsposition.
WAS HABT IHR DAVON?
– Auseinandersetzung mit den Begriffen „Respekt“ und „Anerkennung“
– Reflexion von respektvollem und respektlosem Verhalten in der Gesellschaft und in unserem Alltag
– Reflexion des eigenen Verhaltens
– Kennenlernen konkreter Handlungsmöglichkeiten zum Erlangen von Respekt und Anerkennung
– Wahrnehmung von Möglichkeiten des eigenen Einflusses
ORGANISATORISCHES
– Mindestalter: 16 Jahre
– Ideale Gruppengröße: 10-15 Personen
– Zeitbedarf: mind. ein Schultag
– Ort: Klassenzimmer oder außerschulisch
– Technikbedarf: Internetverbindung, Lautsprecher, Farbdrucker, wenn möglich Baustrahler
Kosten: 5,- € pro SchülerIn
Schüler und Schülerinnen sagen
Haben Sie Interesse?
Wir beraten Sie gerne zu diesem und unseren weiteren Bildungsangeboten.
Bildungsmanagement
Tel.: 08851-7836
Mail: info@vollmar-akademie.de
Haben Sie Interesse?
Ich berate Sie gern zu unseren Bildungsangeboten.

Sophia Bernegger
Bildungsmanagement
Tel.: 08851-7831
Mail: sophia.bernegger@vollmar-akademie.de