Isabell Zacharias über Nachhaltigkeit in der Kultur
Isabell Zacharias über Nachhaltigkeit in der Kultur, über lebensrelevante Schulfächer und über das Wetter in Bayern „Man darf nicht Soziales und Kultur gegeneinander ausspielen“, sagt
Hier möchten wir Sie über viele Dinge, die in der und um die Georg-von-Vollmar-Akademie passieren, auf dem Laufenden halten.
Es wird Informationen über das Akademie-Leben geben, Neuigkeiten zum Bildungsurlaub und unserem Seminarangebot, aber auch kurze Inputs zu politischen Themen, die uns gerade besonders bewegen.
Wir freuen uns über alle, die mitlesen!
Isabell Zacharias über Nachhaltigkeit in der Kultur, über lebensrelevante Schulfächer und über das Wetter in Bayern „Man darf nicht Soziales und Kultur gegeneinander ausspielen“, sagt
Christina Kirchinger über Intimität, inspirierenden Kunstunterricht und über Schwerkraft „Farbe würde mich einfach überfordern“, sagt Christina Kirchinger. Die zarten Radierungen und Druckgrafiken der Künstlerin aus
Spezial-Folge anlässlich der USA-Wahlen über unentschlossene Wähler, politische Kunst und über Philip Glass al Taxifahrer „Die aktuelle Situation ist furchtbar“, sagt Zeke Berman. Der New
Peter Kees über Talkshows der 1980er Jahre, das Land Arkadien und über die Bremer Stadtmusikanten „Kultur ist auch ein guter Kaffee, das hat aber mit
Gunter Pretzel über Musik-Apps, über Improvisation und über den Glanz von Obertönen „Klassische Konzerte können einen Glanz entwickeln, der die ganze Gesellschaft stolz macht“, sagt
Magdalena Jetelová über Pyrotechnik, die Macht des Zufalls und über die Despotie des Geldes „Schon mit dem Atmen hilft man einem despotischen System“, sagt Magdalena
Isabell Zacharias über Nachhaltigkeit in der Kultur, über lebensrelevante Schulfächer und über das Wetter in Bayern „Man darf nicht Soziales und Kultur gegeneinander ausspielen“, sagt
Christina Kirchinger über Intimität, inspirierenden Kunstunterricht und über Schwerkraft „Farbe würde mich einfach überfordern“, sagt Christina Kirchinger. Die zarten Radierungen und Druckgrafiken der Künstlerin aus
Spezial-Folge anlässlich der USA-Wahlen über unentschlossene Wähler, politische Kunst und über Philip Glass al Taxifahrer „Die aktuelle Situation ist furchtbar“, sagt Zeke Berman. Der New
Peter Kees über Talkshows der 1980er Jahre, das Land Arkadien und über die Bremer Stadtmusikanten „Kultur ist auch ein guter Kaffee, das hat aber mit
Gunter Pretzel über Musik-Apps, über Improvisation und über den Glanz von Obertönen „Klassische Konzerte können einen Glanz entwickeln, der die ganze Gesellschaft stolz macht“, sagt
Magdalena Jetelová über Pyrotechnik, die Macht des Zufalls und über die Despotie des Geldes „Schon mit dem Atmen hilft man einem despotischen System“, sagt Magdalena
Marcel Beyer über öffentliche Reden, über Sprache als Werkzeug und über eine Kohlmeise auf seinem Balkon „Vielleicht ist eine Sprache, wie wir Menschen sie verwenden,
Ann-Christine Woehrl über Ausgrenzung, Porträt-Fotografie und das universelle Bedürfnis nach Zugehörigkeit „Berührung ist für mich eine ganz essenzielle Voraussetzung, dass etwas bewegt werden kann“, sagt
Georg Glasl über musikalische Klischees, den Münchner Führerbau und über Herzog Max in Bayern „Ich lebe in dieser Zeit und muss mich um die
Markus Frenzl über Ikea, Frankreichs Präsidenten und über den Mut zum Experiment „Man kriegt die Leute nicht mit einem Gesetz oder mit einer Order dazu,
Heute Die Georg-von-Vollmar Akademie e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung für Jedermann und Jedefrau. Soziale Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – dafür steht die politische
Politische Bildung von ihrer schönsten Seite! Die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung in Kochel am See. Verpflichtet fühlen wir uns, wie unser Namensgeber
Was wir machen Seit 75 Jahren bietet die Georg-von-Vollmar-Akademie politische Bildung für alle Gesellschaftsmitglieder an. Die große Mehrheit der Bildungsformate werden in den eigenen Räumlichkeiten des