75 Jahre Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. (1948-2023)

akadredaktion

Teresa Reichl übers Gendern und Klassiker im Schulunterricht

Teresa Reichl übers Gendern, Klassiker im Schulunterricht und den Nutzen digitaler Kanäle für Literaturvermittlung „Wenn man sich die deutsche Sprache anschaut, merkt man, dass sie von Männern gemacht worden ist“, sagt Teresa Reichl. Als studierte Lehrkraft für Deutsch und Englisch weiß die Poetry Slammerin und Kabarettistin, wovon sie spricht. Und ärgert sich darüber, was den …

Teresa Reichl übers Gendern und Klassiker im Schulunterricht Weiterlesen »

Thalia Schoeller über junge Menschen im Kulturbetrieb

Thalia Schoeller über Theaterberufe, das Schulsystem und über junge Menschen im Kulturbetrieb „Es gibt ein inszeniertes Bild vom Kindsein, das der Lebensrealität vieler junger Menschen nicht gerecht wird“, sagt Thalia Schoeller. Die Theatermacherin ist selbst erst kürzlich 19 Jahre alt geworden und schon seit einigen Jahren im professionellen Theaterbetrieb zuhause. Wegen ihrer Jugend musste sie …

Thalia Schoeller über junge Menschen im Kulturbetrieb Weiterlesen »

Julia Walk über notwendigen Optimismus als junge Künstlerin

Julia Walk über notwendigen Optimismus als junge Künstlerin, den „Male Gaze“ und über Werbeästhetik in der Kunst „Ich möchte nicht mit einer Moralkeule auf jemanden eindreschen“, sagt Julia Walk. Die junge Künstlerin hat in ihrer Diplomarbeit an der Münchner Akademie der bildenden Künste erst kürzlich Muskelmänner mit farbigem Zuckerguss übergossen. Dieses Material eignet sich hervorragend, …

Julia Walk über notwendigen Optimismus als junge Künstlerin Weiterlesen »

Anton Biebl über Wirklichkeit in der Kulturpolitik

Anton Biebl über Wunsch und Wirklichkeit in der Kulturpolitik unter Coronabedingungen „Ich liebe dieses altmodische Wort ‚Teilhabegerechtigkeit‘“ sagt der Münchner Kulturreferent. Gut ein halbes Jahr nachdem er sein Amt im Juli 2019 antrat, brach die Pandemie los, mit katastrophalen Auswirkungen für die Kulturszene – auch und gerade im wohlhabenden München. Eine verfahrene Situation für Anton …

Anton Biebl über Wirklichkeit in der Kulturpolitik Weiterlesen »

Olaf Zimmermann über Kunstfreiheit und das Impfen

Olaf Zimmermann über Kunstfreiheit, das Impfen und die Schattenseiten des freien Künstlertums „Ich bin jemand, der gerne Klinken putzt“, sagt der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, der mit seinen Aktivitäten einen beträchtlichen Einfluss auf die politischen Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur hierzulande hat. Seit 1997 leitet Olaf Zimmermann die Geschicke der Organisation, die mehr als 250 …

Olaf Zimmermann über Kunstfreiheit und das Impfen Weiterlesen »

Sapir Heller über Theater unter Pandemiebedingungen

– Sapir Heller über Theater unter Pandemiebedingungen, spannende Stoffe und den Wandel im Theaterbetrieb „Für mich ist ein Theaterabend geglückt, wenn er nicht mit dem Applaus endet“, sagt Sapir Heller. Die junge israelische Regisseurin, die 2014 ihr Studium an der Theaterakademie August Everding abschloss, ist seither ein gefragter Gast auf den deutschen Bühnen von Berlin …

Sapir Heller über Theater unter Pandemiebedingungen Weiterlesen »

Skip to content