75 Jahre Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. (1948-2023)

Julia Walk über notwendigen Optimismus als junge Künstlerin

Julia Walk über notwendigen Optimismus als junge Künstlerin, den „Male Gaze“ und über Werbeästhetik in der Kunst

„Ich möchte nicht mit einer Moralkeule auf jemanden eindreschen“, sagt Julia Walk. Die junge Künstlerin hat in ihrer Diplomarbeit an der Münchner Akademie der bildenden Künste erst kürzlich Muskelmänner mit farbigem Zuckerguss übergossen. Dieses Material eignet sich hervorragend, um ihre künstlerischen Anliegen sichtbar zu machen. Und die haben vor allem mit Geschlechterstereotypen, mit Körperlichkeit und mit Sexismus zu tun – ernste Themen, die Julia Walk spielerisch mit Humor in kraftvollen Farben präsentiert. Einen Eindruck von ihren Arbeiten gewinnt man unter juliawalk.com und auf Instagram https://www.instagram.com/julia_walk/.

Şeyda Kurt über Abhängigkeitsverhältnisse

Şeyda Kurt über Abhängigkeitsverhältnisse, das neue Biedermeier und über toxische Romantik „Mich haben schon immer die Zwischenräume von Macht und Gewalt interessiert“, sagt Şeyda Kurt.

„Alles Spinner oder was?“

Ein Gespräch mit Sarah Pohl Das Thema „Verschwörungstheorien“ spaltet die Gesellschaft, aber manchmal auch – und das ist oft besonders schmerzhaft – die Familie oder

Skip to content