Vollmar-Akademie Themen

Sport und Politik: Nach der WM ist vor der WM - die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Fußballs

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Mo. 29.05.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 02.06.2023,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 23B2201
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++

Fußball ist national wie international Massensport und Massenereignis, ist Fankultur und nationale Identifikation, ist gesellschaftliche Integration mit Aufforderung zu Fairness und Respekt, und mediales Großereignis. Die negativen Vorzeichen sind jedoch nicht zu übersehen: Kommerzielle Vermarktung und Korruption, nationalistische Eklats und politische Instrumentalisierung, skandalöse Transfersummen und fragwürdige Spielergehälter, Gewalt und Rassismus bei Fans und in den Stadien, Missachtung von Menschenrechten, Sexismus und fehlende Gleichberechtigung. Der Fußball ist gefordert, um Gewalt, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus bei Spielern und Fans zu unterbinden.

Im Anschluss an die viel kritisierte Fußball-WM 2022 in Katar und angesichts der bevorstehenden Fußball-WM der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland befasst sich dieses Seminar mit den gesellschaftspolitischen Dimensionen des Fußballs. Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem Thema Geschlechter- und Chancengleichheit im Sport am Beispiel des Frauenfußballs liegen.




Kursort

Hotel Seeblick
Tutzinger Str. 9
82347 Bernried am Starnberger See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content