Politische Bildung
von ihrer schönsten Seite
in Kochel am See
Die Akademie im Überblick
Die Georg-von-Vollmar Akademie e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung für Alle. Egal ob Jung oder Alt: hier ist für jeden etwas dabei!
Soziale Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – dafür steht die politische Bildungsstätte und öffnet täglich ihre Türen, um Wissen, Weiterbildung, Begegnung und Diskussionen rund um aktuelle politische Themen anzuregen.
Zu der Bandbreite der Veranstaltungsformate in dem denkmalgeschützten Schloss Aspenstein zählen Halbwochen-, Wochen- und Wochenendseminare. Die Themen reichen von sozialer Gerechtigkeit, über Umwelt und Nachhaltigkeit, bis hin zu internationalen Beziehungen, u.v.m. Darüber hinaus bieten wir bayernweit Podiumsdiskussionen, Lesungen, Theaterstücke, Workshops und Fachtagungen an. Die Förderung von Demokratieverständnis steht im Fokus unserer Workshops, Planspiele und Begegnungen für Schülerinnen und Schüler. Abgerundet wird das Bildungsangebot durch digitale Formate wie z.B. Webinare und Podcasts. Immer mit dem Ziel: der Weitergabe von politischem Wissen und dem Austausch mit anderen Interessierten.
Neugierig geworden?
Kommen Sie zur Akademie am wunderschönen Kochelsee und freuen Sie sich auf politische Bildung!
Packen wir's an!
Die Georg-von-Vollmar-Akademie stand im Jahr 2019 kurz vor der Schließung, da uns ein großer Anteil an öffentlichen Geldern gestrichen wurde. Aufgeben kam für uns jedoch nicht in Frage: In einer großen Aktion haben wir um Unterstützung für die Akademie geworben.
Es ist gelungen, durch Fördermitglieder jährliche 150.000 Euro für unsere Bildungsarbeit zu generieren. Die Schließung wurde dadurch vorerst abgewendet, doch „gerettet“ sind wir damit leider noch nicht – es ist weiterhin sehr knapp!
Um die kommende Zeit abzusichern, sind wir auf Unterstützung durch weitere Fördermitglieder angewiesen.
Wir werben weiter um neue Fördermitglieder, denen politische Bildung jährlich ein fixer Betrag wert ist. Politische Bildung braucht Menschen, die sich mit Kopf und Herz engagieren. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.

1948
Gründung

315
Referent*innen (2019)

170
Veranstaltungen (2019)

1
Ziel
Aktuelles

Wilfried Hiller über künstlerische Neugier
Wilfried Hiller über künstlerische Neugier, außereuropäische Musik und Tabus beim Komponieren „Ich bin ja selber ein Kind geblieben“, sagt Wilfried Hiller. Der Komponist zählt im

Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement
Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement, Sexismus im Hip-Hop und Political Correctness „Ich glaube nicht, dass es unpolitische Räume und Künste gibt“, sagt Waseem.

Kursempfehlungen
Aktuelles

Wilfried Hiller über künstlerische Neugier
Wilfried Hiller über künstlerische Neugier, außereuropäische Musik und Tabus beim Komponieren „Ich bin ja selber ein Kind geblieben“, sagt Wilfried Hiller. Der Komponist zählt im Bereich der zeitgenössischen Musik zu den erfolgreichsten – und ist

Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement
Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement, Sexismus im Hip-Hop und Political Correctness „Ich glaube nicht, dass es unpolitische Räume und Künste gibt“, sagt Waseem. Für den DJ, Rapper, diplomierten Betriebswirt und gebürtigen Münchner mit

Aktuelles

Wilfried Hiller über künstlerische Neugier
Wilfried Hiller über künstlerische Neugier, außereuropäische Musik und Tabus beim Komponieren „Ich bin ja selber ein Kind geblieben“, sagt Wilfried Hiller. Der Komponist zählt im Bereich der zeitgenössischen Musik zu den erfolgreichsten – und ist

Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement
Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement, Sexismus im Hip-Hop und Political Correctness „Ich glaube nicht, dass es unpolitische Räume und Künste gibt“, sagt Waseem. Für den DJ, Rapper, diplomierten Betriebswirt und gebürtigen Münchner mit
