Der Pazifik im 21. Jahrhundert: Eine Weltregion zwischen Souveränität und Systemwettbewerb
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 29.04.2024 ab 14:45 Uhr bis Fr. 03.05.2024,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 24241802 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Europa liegt zwar nicht am Pazifik, dennoch sind wir mit dessen Inselstaaten geschichtlich eng verflochten. Das Wissen darum und die
Beachtung der pazifischen Antworten auf die Umwälzungen einer globalisierten Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts, bergen eine
hohe Relevanz für Europa und die gesamte Welt. Was sich auch in Hinblick auf die klimatischen, sozialen sowie umweltpolitischen
Herausforderungen im pazifischen Raum und weltweit äußert.
Das Seminar soll Aspekte der Geschichte, Kulturen sowie Geographie des Pazifiks vermitteln. Reflektionen über vergangene sowie
gegenwärtige Vorstellungen über Ozeanien in der deutschsprachigen Geschichtskultur spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die
Einsichten und Lehren aus der akuten Bedrohung der Lebensgrundlagen der Menschen im Pazifik durch den Klimawandel,
Überfischung und der Ausbeutung von Bodenschätzen zu Land und im Meer. Hinzu kommen die Themen der komplexen
Konstellationen von Abhängigkeit und Souveränität der Pazifikstaaten in der Welt sowie ihre regionalpolitische Verortung als
eigenständige Akteure oder den Großmächten im Pazifik ausgesetzt bzw. ihnen verbunden.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.