Vollmar-Akademie Themen

„Zeitenwende“ oder „business as usual“? Perspektiven für die deutsche und internationale Politik ein Jahr nach der Invasion der Ukraine

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 24.11.2023 ab 18:45 Uhr bis So. 26.11.2023,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 23244708
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Kursleitung

Krieg mitten in Europa - das hatte sich nach dem Ende des Kalten Krieges lange Zeit keiner mehr vorstellen können. Nun ist es bereits über ein Jahr her, seit Russland am 24.02.2022 die Ukraine auch mit Raketen angegriffen hat. Vieles hat sich seitdem aus militärischer und politischer Sicht getan – oder eben auch nicht. Der Krieg ist noch nicht vorbei.

Russland verfolgt weiter die Ideologie des dreieinigen russischen Volkes (gemeinsam mit dem ukrainischen und belarussischen Volk), das sich aus dem altrussischen Volk der 'Kiewer Rus' entwickelt haben soll. Die russische und ukrainische Geschichte ist seit jeher miteinander verwoben.


In diesem Wochenendseminar wollen wir gemeinsam reflektieren, was in einem Jahr Krieg in der Ukraine für humanitärer, militärischer und regionaler Schaden angerichtet worden ist, wie die deutsche und internationale Politik reagierte und was wir für die Zukunft daraus lernen können. Wie kann und wird es in der Ukraine weitergehen?




Kursort

Vollmar-Akademie, Pfülf-Saal
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content