Vollmar-Akademie Themen

Alles eine Frage der Kultur? Der Populismus und das Märchen von einer kulturell einheitlichen Identität.

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Mi. 11.10.2023 ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsart Digitales Format
Kursnummer 23184121
Kursgebühr Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
Kursleitung

Dreiteilige Online-Reihe: Politische Meinungsbildung zu den Themen Migration, Integration, Gesellschaftlicher Wandel, Flucht & Asyl muss diese drei Perspektiven mitdenken: KULTUR, RASSISMUS & VORURTEILE – Wo liegen die zentralen Unterschiede und welche Zusammenhänge gibt es zwischen ihnen? Interaktiv und mit vielen Praxisbeispielen gibt es Wissen zum Mitnehmen und Ausprobieren.


Alle drei Teile werden zweimal angeboten. So gibt es eine größere Chance an allen drei Teilen teilzunehmen. Bequem von zu Hause aus bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den Themen Kulturunterschiede, Rassismus und Vorurteile. Das vermittelte Wissen speist sich aus der langjährigen Bildungsarbeit im Bereich Migration, multikulturelles Teamwork und professionelle Vorbereitung und Begleitung von internationaler humanitärer Hilfe – drei Bereiche, die zu häufigsten Zielgruppen des Instituts für Kulturbewusste Kommunikation (KUBEKOM) zählen. Die drei Teile der Online-Reihe ergänzen sich zu einem Gesamtkonzept. Die einzelnen Veranstaltungen sind jedoch so konzipiert, dass man auch ohne das Vorwissen der anderen Teile problemlos folgen kann. Methodisch sind KUBEKOM-Angebote als interaktive Lernerlebnisse angelegt. Besondere Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, können jedoch eingebracht werden. Technisch ist die Veranstaltung einfach gehalten, sodass auch hierfür keine besonderen Kenntnisse notwendig sind.


Dieser erste Teil beleuchtet die vielfältigen Vorstellungen davon, was im weitesten Sinne als Kultur bezeichnet wird. Daran schließt die Frage an, ob sich Kulturen verändern und wo und warum Kulturen entstehen? Muss man Kulturen vor dem Aussterben bewahren, und was passiert, wenn man das versucht? Inwiefern

hängt Identität mit Kultur zusammen? Politisch relevant sind diese Fragen, weil in Gesellschaften darum gerungen wird, welche Kriterien zur Teilhabe und Mitgestaltung berechtigen – Stichworte: Christliches Abendland, Leitkultur, Deutschlandtest, etc.


Termine zur Auswahl:

Dienstag 10.10.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr, oder:

Mittwoch 11.10.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr


Referent: Maximilian Engl, Diplom Theologe und zertifizierter Trainer/ Coach für interkulturelle Kommunikation, KUBEKOM-Institut


+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++




Kursort

Online

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content