Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Rechtsruck in Deutschland und Europa!? – Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsstrategien" (Nr. 2101) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Online: Demokratie in Gefahr: Die Bedrohung durch Politikverdrossenheit und den Aufstieg des (rechten) Populismus
ab Mi. 20.12.2023
Online
23O5122
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Demokratiefähigkeit – welche Kompetenzen brauchen wir im 21. Jhd.?
ab Mo. 01.04.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B1402
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Fake News, Verschwörungsmythen und Halbwahrheiten. Handlungsstrategien im Umgang mit rassistischer Hetze im Netz
ab Mo. 05.08.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3203
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Wahlmanipulation in den sozialen Medien - Instrumente digitaler Propaganda und wie wir uns davor schützen können
ab Mo. 09.09.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3702
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Den Worten folgen Taten?! Extremer bis rechter Terror in Deutschland
ab Mo. 07.10.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B4104
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

„Wir sind das Volk“ - „Wir sind ein Volk“: Das Jahr 1989 und die deutsche Frage
ab Mo. 04.11.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B4503
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Glaube und Gewalt: Religionsdiktaturen im Fokus
ab Mo. 09.12.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B5003
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."