Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Das andere Deutschland - Der deutsche Widerstand im Kriegsjahr 1943
ab Mo. 19.06.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B2502
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Fake News, Verschwörungsmythen und Halbwahrheiten. Handlungsstrategien im Umgang mit rassistischer Hetze im Netz
ab Mo. 31.07.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B3101
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Propaganda in Film & Fernsehen
ab Mo. 07.08.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B3203
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Studienreise Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe
ab Mi. 04.10.2023
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
23B4004
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."