"Wann Bubatz legal?!" – Der lange Weg zur Cannabis-Legalisierung
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 04.12.2023 ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Digitales Format |
Kursnummer | 23244920 |
Kursgebühr | Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
|
Kursleitung |
Konsumenten von Cannabis sehen sich von der aktuellen Rechtslage marginalisiert und blicken der im Koalitionsvertrag der Ampel beschlossenen Cannabis Legalisierung entgegen. Doch so viele eine drogenpolitische Neuorientierung begrüßen würden, so viele positionieren sich auch entschieden dagegen. Unter den Kritikern sind die Verbände der Kinder- und Jugendärzte, die Gewerkschaft der Polizei und die Unionsparteien. Sie erkennen in der Cannabis Legalisierung Gesundheitsrisiken für Heranwachsende, zusätzlichen polizeilichen Aufwand und eine zunehmende Normalisierung von Drogenkonsum.
Wie können Anwender von medizinischem Cannabis von einer Legalisierung profitieren? Wäre eine Cannabis Legalisierung überhaupt mit EU- bzw. Völkerrecht vereinbar? Könnten Mehrkosten in der Verwaltung mit neuen Einnahmen gedeckt werden? Und inwiefern unterscheidet sich Cannabis eigentlich von anderen Drogen?
Diskutieren Sie mit uns und unseren ExpertInnen:
- Carmen Wegge MdB (Juristin, Mitglied Fraktionsvorstand der SPD, Mitglied Rechtsausschuss und Ausschuss für Inneres und Heimat im deutschen Bundestag)
- Bernhard Seidenath MdL (Jurist, gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Gesundheits- und Pflegeausschusses des Bayerischen Landtags)
Moderation: Jean-Marie Magro (Journalist, München, u.a. SZ, BR)
+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++
Kursort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.