Internationale Beziehungen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Internationale Beziehungen
In Zeiten sich verändernder und neu ordnender globaler Machtkonstellationen wagen wir den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand. In unserem spannenden Themenfeld "Internationale Beziehungen" stehen einzelstaatliche Entwicklungen, bilaterale Beziehungen und internationale Konflikte im Mittelpunkt. Wie gerecht ist unsere Weltordnung in einer Zeit des Wandels wirklich? Wir suchen nach Antworten!

Der Kampf zwischen den USA und China um globale Vorherrschaft
ab Mo. 17.04.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B1602
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Sport und Politik: Nach der WM ist vor der WM - die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Fußballs
ab Mo. 29.05.2023
Hotel Seeblick
23B2201
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Die NATO: Geschichte, Entwicklungen, Konflikte
ab Mo. 24.07.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B3004
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Moderne Sklaverei - der Kampf um mehr Gerechtigkeit und Menschenrechte in einer globalisierten Welt
ab Mo. 21.08.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B3403
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Quo vadis Türkei? Republik im Spannungsfeld zwischen Europa und Asien
ab Mo. 28.08.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23B3504
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Studienreise Brüssel: Europäische Politik hautnah erleben
ab Mo. 04.09.2023
23B3705
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Ost-West-Verhältnisse und -Ungleichheiten in Europa - und was das für den Feminismus bedeutet
ab Fr. 10.11.2023
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
23S4509
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."