Vollmar-Akademie Themen

China in der Welt – Entwicklungspolitik oder Machtausbau durch die neue Seidenstraße?

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 23.08.2024 ab 18:45 Uhr bis So. 25.08.2024,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 24243406
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

Seit mindestens drei Jahrzehnten wird vom Aufstieg Chinas gesprochen. Historisch betrachtet müsste man allerdings von einen Wiederaufstieg sprechen, den nicht zuletzt die kommunistische Parteistaatsführung mit einem geschichtlich und zivilisatorisch begründeten globalen Großmachtanspruch verbindet. Hinzukommt, dass insbesondere im sogenannten „Westen“ die wachsende wirtschaftliche und militärische Macht der autokratisch regierten Volksrepublik China (VRC) zunehmend als Bedrohung wahrgenommen wird.

Zweifelsohne sucht Chinas sozioökonomische Entwicklung seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik unter Deng Xiaoping in den frühen 1980er-Jahren weltweit ihresgleichen. Gleichzeitig gilt es, vereinfachende Narrative über den Aufstieg Chinas zur globalen Supermacht kritisch zu hinterfragen. Dies gilt sowohl für Erzählungen der Parteistaatsführung von Chinas „5000-jähriger Geschichte“, seinem „friedlichen Aufstieg“ oder der „Überwindung von Armut“ im Land als auch für westliche, vor allem mediale Stereotype einer revisionistischen, militaristischen Diktatur mit einer konformistischen und rundum überwachten Bevölkerung.

In diesem Wochenendseminar wollen wir gemeinsam einen differenzierten Zugang zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialstrukturellen Gegebenheiten und Herausforderungen des gegenwärtigen China erarbeiten. Mit einem Fokus auf deren globale Wirtschaftskooperationen werden Themen von Machtansprüchen im Südchinesischen Meer, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und den Beziehungen auch nach Europa diskutiert. Mit Blick auf Chinas internationales Projekt der neuen Seidenstraße, betrachten wir die chinesische Entwicklungspolitik und Partnerschaften im globalen Süden. Dabei soll es auch um die europäische Haltung dazu gehen. Kernziel ist es, dass Teilnehmende im Anschluss an das Seminar über das notwendige Kontextwissen verfügen, um zu diesen und weiteren Kontroversen in Bezug auf die moderne VRC selbst Stellung zu nehmen und ihre eigenen Meinungen fundiert begründen können.




Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content