Vollmar-Akademie Themen

Postkoloniale Entwicklungszusammenarbeit

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 12.07.2024 ab 18:45 Uhr bis So. 14.07.2024,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 24242806
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

Entwicklungspolitik setzt sich das Ziel, durch den Transfer von Wissen, Technologien und Finanzmitteln zu einer gerechteren Gestaltung der Welt beizutragen. Den weltpolitischen Hintergrund dazu bildeten erstens das Ende der europäischen Kolonialreiche und die darauffolgende Entstehung eines Nord-Süd-Gegensatzes; und zweitens die Polarisierung der Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges zwischen Ost und West. Doch wird die Entwicklungspolitik immer häufiger dem Vorwurf ausgesetzt, selbst ungleiche globale Strukturen aufrechtzuerhalten oder zu reproduzieren und dadurch die wirtschaftliche und kulturelle Dominanz der Industrieländer zu festigen und neokolonial zu wirken.


Dass der Globale Norden in der Entwicklungspolitik als Vorbild, nach dem es zu streben gilt, dient, wird u. a. als Beispiel dieser Dominanz genutzt. Damit koloniale Kontinuitäten in der Entwicklungspolitik abgebaut werden, müsste Wissen, das frei von jeglichen entwicklungspolitischen strategischen Interessen ist, über die vorkoloniale, koloniale und moderne Geschichte des Globalen Südens (hier: Fokus auf Afrika) entwickelt und für die Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Ländern und deren internationalen Partnern berücksichtigt werden.


Das Ziel des Wochenendseminars ist, zu erfahren, was wir von einem vorkolonialen Afrika heute noch lernen können und wie sich der Kontinent während der jahrhundertelangen Kolonialzeit verändert hat. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für den Erfolg der heutigen Entwicklungszusammenarbeit? Sind inhaltliche Änderungen durch die neuen politischen Kräfteverhältnisse in der deutschen Politik zu erwarten? Während des Seminars soll tiefer in Geschichte, Politik und Kultur des afrikanischen Kontinents eingetaucht werden, um aktuelle Problemlagen besser verstehen zu können.




Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content