Vollmar-Akademie Themen

"Seien wir realistisch und fordern das Unmögliche" - was Utopien über Gesellschaft und Politik verraten

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Mo. 04.12.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 08.12.2023,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 23244901
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung
Download

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


In der aktuellen politischen Landschaft herrscht eine sehr technokratische Auffassung von Politik vor, was bei vielen Bürgern und Bürgerinnen zu Unverständnis führt, da sie die Handlungen von PolitikerInnen nicht mehr verstehen. Es scheint, als ob PolitikerInnen den großen Krisen (Klimakrise, Energiekrise, russische Invasion in der Ukraine) nur mit situativem Krisenmanagement und kleinen Schritten vorwärts begegnen. Mit Hilfe dieses Seminars soll deutlich gemacht werden, wie moderne Politik funktioniert und warum es zwischen BürgerInnen und PolitikerInnen so oft zu Missverständnissen kommt. Es soll ein tieferes Verständnis für politische Handlungen und Systeme geschaffen werden, um so auch den Glauben in die deutsche Demokratie zu stärken. Außerdem sollen anhand von verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen (Wirtschaft, gesellschaftlicher Zusammenhalt, etc.) Szenarien entwickelt werden, inwiefern zukünftig Politik gemacht werden könnte. Was könnten große Utopien für Politik und Gesellschaft sein, um die Krisen zu bewältigen und auch gemeingesellschaftliche Fortschritte zu machen? Was muss sich dazu vielleicht auch in Deutschland ändern?




Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content