Kocheler Literaturwerkstatt: zwischen Literatur und Politik
Veranstalter |
![]() |
Datum | Fr. 27.10.2023 ab 18:45 Uhr bis So. 29.10.2023,12:30 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenendseminar |
Kursnummer | 23244308 |
Kursgebühr | 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Die seit vielen Jahren erfolgreiche Kocheler Literaturwerkstatt bietet wieder die Möglichkeit, sich Fragen rund um die Verbindung von Politik und Literatur zu stellen, an den eigenen Texten zu arbeiten und im Austausch mit anderen Schreibenden die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit zu erweitern und zu verfeinern. Ziel der Literaturwerkstatt ist das Lernen über kulturpolitische Prozesse und ihre Wirkungszusammenhänge in Deutschland sowie die Fähigkeit, literarische Formen wirkungsvoll in das eigene politische Engagement miteinzubeziehen, und das Verständnis über die vielfältigen Dimensionen und den gesellschaftlichen Kontext von Literatur zu vertiefen.
Ziel des Seminars ist es einen Diskurs über die gesellschaftspolitische Macht von Literatur anzustoßen. Dies geschieht durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Texten sowie über Anstöße der Seminarleitungen. Zudem erhalten die Teilnehmenden durch die Begleitung von drei ExpertInnen aus der Literaturlandschaft Anregungen und Handwerkszeug zur Förderung ihres literarischen Schaffens. Kommen Sie zu einem intensiven Erfahrungsaustausch auf Schloss Aspenstein in Kochel am See und arbeiten Sie mit Prof. Dr. Martin Hielscher, Programmleiter der Belletristikabteilung des C.H. Beck Verlags, und Prof. Dr. Michael Schmidt, aus dem Programmbereich BR-KLASSIK des Bayerischer Rundfunk, an Ihren Texten.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.