Acht Stunden sind kein Tag – Politik in Film und Fernsehen
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 16.10.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 20.10.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23244203 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Skrupellose Machtkämpfe oder Regierungskorruptionen: Politserien und Politik-Filme fesseln jährlich tausende Zuschauer. Ob bewusst oder unbewusst, Filme und Serien beschreiben unsere Welt, unterhalten uns, machen uns Probleme bewusst und bringen uns dazu, zu reflektieren. Aber auch Filme und Serien, die als politisch neutral gelten, spiegeln unsere Gesellschaft wider - unsere Ängste, unsere Rollenbilder, unsere Vorstellungen von Gesellschaft. Und wie formen Film und Fernsehen unsere Annahmen über die Welt? Dieses Seminar widmet sich einigen der bekanntesten Filme und Serien unserer Zeit und untersucht diese auf die Politikdimensionen Polity, Policy, Politics: Welche Bilder von politischen Systemen, Institutionen, PolitikerInnen, Regierungen und politischen Entscheidungsprozessen werden in den verschiedenen Genres gezeichnet? Wie steht es dabei um den Realitätsbezug, die politische Intensität und z.B. Verhältnis von Politik und Gesellschaft?
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.