Zwischen Demokratisierung und Autoritarismus: Tendenzen in Lateinamerika
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 07.08.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 11.08.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23243201 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Augusto Pinochet in Chile, Alfredo Stroessner in Bolivien, die Militärjunta in Argentinien – nur drei Beispiele, wie jahrzehntelange Diktaturen die politische Landschaft im Lateinamerika des 20. Jahrhunderts prägen.
Die Bevölkerung leidet zum Teil noch heute unter den Folgen der Unterdrückung und oft grausam-gewaltvollen Regierung dieser Diktatoren. Die Aufarbeitung und Verfolgung von Verbrechen verläuft schleppend, wenn sie denn stattfindet.
Wie hängen diese Regime zusammen, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede haben sie? Und wie sind diese Diktaturen in der lateinamerikanischen Geschichte eingebettet, welche Verbindungen ergeben sich zum (Neo)Kolonalismus? Welche Rolle spielen andere Länder, wie die USA, bei den politischen Umstürzen des letzten Jahrhunderts? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht das Seminar nach und schaut dabei auch auf die heutigen politischen Tendenzen auf dem politisch wie gesellschaftlich sehr vielfältigen Kontinent. Darüber hinaus soll ein besonderer Blick auf die Zivilgesellschaften in Lateinamerika geworfen werden und wie diese mit der eigenen Geschichte jeweils umgehen und sich heute entwickeln
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.