Geschichte und Kultur
Geschichte und Kultur
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.

1972 - das Olympia-Attentat in München: Erinnern - Gedenken - Konsequenzen
ab Mo. 30.05.2022
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
22B0502
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Online: 76 Jahre Bayerische Verfassung: Tradition oder Avantgarde?
ab Di. 21.06.2022
Online
22242521

Studienfahrt "Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe"
ab Mo. 25.07.2022
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
22B0701
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Der Kalte Krieg: Ursachen, Konfliktlinien, Erbe
ab Mo. 22.08.2022
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
22B0803
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Feminismus damals und heute - Geschichte und Positionen
ab Mo. 28.11.2022
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
22B1103
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."