Gerechtigkeit im Dialog: Konzepte, Spannungsfelder und Perspektiven für die Gesellschaft der Zukunft
Veranstalter | Bayerisches Seminar für Politik e.V. |
Datum | Mo. 16.06.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 20.06.2025,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 25B2501 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit stehen laut Studien ganz oben auf der Prioritätenliste der Menschen in Deutschland. Demnach wird der Dialog über Gerechtigkeit immer wichtiger. Doch wie sieht es heute mit der sozialen Gerechtigkeit aus, angesichts wachsender Ungleichheiten und gesellschaftlicher Fragmentierung? Dem sollen die Teilnehmendem im Rahmen des Seminars nachgehen, unterschiedliche Vorstellungen und Gerechtigkeitskonzepte prüfen und deren praktische Umsetzung kennenlernen.
Wie beeinflussen soziale Ungleichheiten das Empfinden von Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Welche unterschiedlichen Konzepte von Gerechtigkeit existieren und wie können sie praktisch umgesetzt werden? Inwieweit können Freiheit und Nachhaltigkeit als Faktoren für eine gerechtere Gesellschaft fungieren? Und wie können wir einen Dialog über Gerechtigkeit fördern, um verschiedene Perspektiven zu integrieren?
Ziel des Seminars ist es, diese und weitere Fragen zu erörtern, um Wege zu finden, wie Gerechtigkeit in all ihren Facetten neu gedacht werden kann.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.