Vollmar-Akademie Themen

Arbeitsmarkt der Zukunft - wie wird er sich entwickelt und was bedeutet das für die kommenden Generationen?

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 26.07.2024 ab 18:45 Uhr bis So. 28.07.2024,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 24243007
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

Die sogenannten „3D“ - der demografische Wandel, die Digitalisierung und die Dekarbonisierung – haben bereits heute massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die sich in Zukunft weiter verschärfen werden. Nicht zuletzt aufgrund der sinkenden Anzahl an Schulabgänger*innen fällt es vielen Betrieben zunehmend schwer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen; zugleich gehen immer mehr Menschen in den Ruhestand und müssen durch jüngere Generationen ersetzt werden. Technologische Neuerungen und die Umstellung auf umweltfreundlichere Produktionsprozesse führen zu einem strukturellen Wandel, in dessen Zuge manche Tätigkeiten und Arbeitsplätze wegfallen, während andere neu entstehen. Die genannten Entwicklungen haben erhebliche Konsequenzen auch für die Jugendlichen. Angesichts der Fülle an verfügbaren Ausbildungsberufen und Studiengängen, aber auch der unterschiedlichen Zukunftsaussichten einzelner Jobs, wird die Berufsorientierung immer bedeutsamer, doch ist zu beobachten, dass die Unsicherheit vieler Jugendlicher insbesondere während der Corona-Krise zugenommen hat. Der Wandel des Ausbildungsmarkts hin zu einem Bewerbermarkt führt dazu, dass junge Erwachsene höhere Anforderungen an den Ausbildungsbetrieb stellen können; zugleich gibt es aber auch nach wie vor eine hohe Zahl an Jugendlichen, die bei der Suche nach einer Lehrstelle erfolglos bleiben.In unserem Wochenendseminar wollen wir die Herausforderungen, die sich gegenwärtig und zukünftig am Arbeitsmarkt stellen, näher in den Blick nehmen und unter anderem den folgenden Fragen nachgehen: Wie verändert die Digitalisierung den Arbeitsmarkt und welche Kompetenzen sind erforderlich, um mit den Änderungen Schritt zu halten? Was können Betriebe tun, um attraktiv für junge Menschen zu sein und möglichst viele Fachkräfte zu gewinnen und zu halten? Welche Rolle spielt dabei das „Greening“ von Ausbildungsberufen? Und wie kann das Potenzial von benachteiligten Jugendlichen für die Ausbildung besser als bislang genutzt werden? Die Teilnehmenden erhalten weitreichende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt und diskutieren mögliche Lösungsansätze.




Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content