Big Tech: Facebook, Google und Co - wie Konzerne unsere Demokratie beeinflussen
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 25.03.2024 ab 14:45 Uhr bis Fr. 29.03.2024,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 24241303 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Meinungsbildung findet zunehmend auf Plattformen wie Twitter, Facebook und YouTube statt. Konzerne wie Google und Social-Media-Plattformen sammeln Daten und füttern Algorithmen. NutzerInnen sind einer latenten Manipulation ausgesetzt. Was machen diese Entwicklungen mit unserem öffentlichen Diskurs, unserer politischen Kommunikation und unseren demokratischen Prozessen?
Egal, ob im Arbeits- oder Privatleben, Bildung, Wirtschaft oder Politik - die digitale Revolution erfasst sämtliche Bereiche unseres Lebens. Doch es sind wenige Konzerne, die große Teile des digitalen Raums kontrollieren. Damit haben Facebook, Google und Co. eine wirtschaftliche Monopolstellung und wissen zugleich mehr über uns als je ein autoritärer Staat zuvor - und sogar mehr als unsere FreundInnen und Familie. Dies ist aus mehreren Blickwinkeln problematisch:
Zum einen sind diese Mega-Konzerne von nationaler Politik kaum noch zu kontrollieren (oder werden wie in China vom Staat kontrolliert) und zum anderen haben sie die Möglichkeiten, die Menschen in ihrem Sinne zu manipulieren.
Daher wollen wir in unserem Seminar untersuchen, wie die BigTech und Soziale Medien unsere Kommunikation, unser Wahlverhalten und letztendlich unsere Demokratie beeinflussen. Uns interessiert aber auch die Frage, wie sich unser Alltag immer mehr verändert und digitale Abhängigkeiten entstehen. Dabei werden wir auch Lösungswege aufzeigen, wie diese digitalen Monopole besser kontrolliert werden können und welche Bestrebungen es in Politik und Zivilgesellschaft gibt.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.