Vollmar-Akademie Themen

Ehrenamt Schöffe und Schöffin: Grundlagen und gesellschaftliche Bedeutung

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 16.02.2024 ab 18:45 Uhr bis So. 18.02.2024,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 24240706
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

In Bayern üben ca. 10.000 ehrenamtliche Richterinnen und Richter ihr Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt und damit gleich verantwortlich für das Urteil. Für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 wurden in Bayern im vergangenen Jahr wieder neue SchöffInnen gewählt.Die ehrenamtlichen RichterInnen stellen ein wichtiges demokratisches Element in Deutschland dar und sind ein Beispiel für die Erfüllung von Artikel 20 Grundgesetz, in dem es heißt, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Sie dienen damit als Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft. Dieses Seminar soll die (neugewählten) SchöffInnen noch besser auf diese verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Demokratie vorbereiten. Neben Einblicken in die konkrete Arbeit als SchöffInnen (polizeiliche Praxis, staatsanwaltliche Ermittlungsarbeit, Vernehmungen) geht das Seminar vor allem auf die Rolle der SchöffInnen im demokratischen Rechtsstaat ein und vermittelt den Teilnehmenden so ein erweitertes Verständnis für dieses Ehrenamt. In diesem Jahr wird auch ein Augenmerk auf digitale Verbrechen gelegt: welche Auswirkungen haben diese Art von Verbrechen auf Gesellschaft und Demokratie? Wie haben sich Demokratie und Verbrechen im Zuge der Digitalisierung weiterentwickelt? Darüber hinaus werden Sexual- und Betäubungsmittelstrafrecht mit Blick auf ihre Entwicklung betrachtet und wie sie als gesellschaftlicher Gradmesser fungieren.




Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content