Vollmar-Akademie Themen

Volle Sicherheit, volle Kontrolle: Wie Sicherheitsgesetze und Überwachung unser Leben beeinflussen

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Mo. 18.12.2023 ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsart Digitales Format
Kursnummer 23O5121
Kursgebühr Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
Kursleitung

+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++

Die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten. Anschläge, Kriege, Proteste. Bilder von brennenden Straßen und Häusern, weinenden Müttern und hochgerüsteter Polizei. Die (eigene) Welt wird immer unsicherer, oder?

Vor über 20 Jahren hat der Anschlag auf das WorldTrade Center die westliche Welt erschüttert - und diese Auswirkungen spüren wir bis heute. Die Sicherheitsgesetzgebung wurde massiv verschärft und was früher an Überwachungsmaßnahmen undenkbar erschien, ist heute zum Normalfall geworden. Aber ist die Welt deswegen sicherer geworden?

In China erleben wir aktuell die nächste Stufe, u.a. durch die Verknüpfung digitaler Überwachung mit der realen Welt. Durch "Social Scoring" sollen die Menschen auf Linie gebracht werden - und wer sich nicht daran hält, wird schnell erkannt, von der Gesellschaft ausgeschlossen und hart verfolgt. Ein Traum für jeden Autokraten. Dementsprechend ist die Nachfrage hoch: "Social Scoring" als Chinas neuer Exportschlager?

Dennoch ist der Streit zwischen dem Vorrang von Freiheit oder Sicherheit nicht neu. Die umfassende Digitalisierung unseres Alltags ermöglicht jedoch eine Überwachung, wie sie bisher selbst in autokratischen Systemen nicht möglich war - und nun auch in Demokratien genutzt wird. Unter der Begründung von Terrorismus und international organisierter Kriminalität werden die Möglichkeiten immer weiter ausgereitzt und auch gegen unliebsamen Protest eingesetzt. Für eine Demokratie kann eine zunehmende Überwachung aber fatale Auswirkungen haben, da diese das Verhalten der Menschen nachhaltig beeinflusst.

Daher wollen wir im Seminar sowohl den aktuellen Stand untersuchen, die Entwicklung dahin als auch einen Blick auf verschiedene Regionen werfen. Zudem werden wir auch die grundlegenden Fragen diskutieren: Was ist Freiheit? Welche Idee ist damit verbunden und was macht sie zu einem Wert? Was ist Sicherheit und wie gerät sie mit Freiheit in Konflikt?


Diskutieren Sie mit uns und folgenden ExpertInnen:

Dr. Florian Stickler, Philosoph Würzburg

Moderation: Simon Strohmenger, Politologe, Mehr Demokratie e.V.




Kursort

Online

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content