Aufmarsch im All? Die Bedeutung des Weltraums für die Sicherheitspolitik
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mi. 13.12.2023 ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Digitales Format |
Kursnummer | 23O5022 |
Kursgebühr | Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
|
Kursleitung |
Sicherheit im und durch den Weltraum ist in der heutigen Welt von entscheidender Bedeutung. Angesichts der wachsenden Nutzung des Alls sowohl für zivile als auch militärische Zwecke sind Fragen zur Organisation und Sicherheit unvermeidlich. Staaten müssen sich mit Herausforderungen wie Weltraumschrott, Satellitenabwehrsystemen und möglichen Bedrohungen durch rivalisierende Staaten auseinandersetzen.
Die Zusammenarbeit zwischen Ländern und die Entwicklung von Normen und Vorschriften im Weltraum sind entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit in dieser einzigartigen Umgebung - aber auch auf der Erde - zu gewährleisten. Wie dies aussehen kann und vor welchen Herausforderungen wir auch als Gesellschaft stehen, möchten wir gemeinsam erörtern.
Diskutieren Sie mit uns und folgenden ExpertInnen:
Sebastian Roloff, Mitglied im Wirtschaftsausschuss, MdB (SPD) seit 2021 für München Süd
Christoph Müller, MDBA Deutschland
Juliana Suess, Royal United Services Institute (RUSI) in London
Moderation: Arne Sönnichsen, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik Universität Duisburg-Essen (Forschungsgebiete: Internationale Weltraumpolitik, Wissenschafts- und Technikforschung)
+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++
Kursort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.