Vom Denken ins Handeln. Ökonomie und Gesellschaft nachhaltig und menschengerecht gestalten.
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 14.08.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 18.08.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23243303 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Die Freude an Veränderung und die Vision einer besseren Welt sind die stärksten Motivatoren des großen Wandels hin zu einer nachhaltigeren und menschengerechteren Zukunft. Im Angesicht der existentiellen Bedrohungen durch den Klimawandel, die kapitalistische Übernutzung und individuellen Eigennutz will dieses Seminar einen Gegenpunkt setzen: Erfolgsgeschichten erzählen, Alternativen aufzeigen und Potenziale wecken.
Das Seminar wird sich damit beschäftigen, wieso Kapitalismus und Wirtschaftsliberalismus so tief in die Bereiche menschlichen Zusammenlebens eingedrungen sind und welche Modelle noch heute das Denken und Handeln prägen. Zusammen mit Akteuren des Wandels wollen wir uns auf die Suche danach begeben, wie eine nachhaltigere und menschengerechtere Zukunft gestaltet werden kann – global, national und lokal. Dazu werden die hard facts (wie rechtliche oder unternehmerische Konzepte) ebenso beleuchtet wie soft facts (wie Werte, Beziehungen und persönliche Handlungsbereitschaft).
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.