Arbeit 4.0, New Work und 5-Stunden-Tag – Facetten des Wandels in der Arbeitswelt
Veranstalter |
![]() |
Datum | Do. 30.03.2023 ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Digitales Format |
Kursnummer | 23241321 |
Kursgebühr | Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
|
Kursleitung |
Der Wandel, der in der Arbeitswelt vorgeht, bleibt keinem verborgen. Durch die globale Corona-Pandemie ist er noch sichtbarer geworden. In dieser Zeit hatte das Homeoffice oder die Remote-Arbeit Hochkonjunktur. Dieser New Work-Trend hält immer noch an und viele Unternehmen setzen darauf – so können sie sich Büroräume sparen und Mitarbeitende aus entfernteren Gegenden einstellen. Der 8-Stunden-Tag wurde in anderen europäischen Ländern ebenso bereits durch mehrere Projekte, die auf anderen Arbeitszeitmodellen basierten, erfolgreich auf den Prüfstand gestellt. ArbeitnehmerInnen arbeiteten beispielsweise bei einem 5-Stunden-Tag effektiver, waren motivierter und haben eine bessere Work-Life-Balance.
In dieser Online-Veranstaltung wollen wir mehrere Facetten diesen Wandels genauer kennenlernen und uns fragen, ob dieser für alle Arbeitnehmende gilt und wo die Grenzen dieses Wandels liegen.
Diskutieren Sie mit uns und unseren ExpertInnen
- Birgit Wintermann, Rechtsanwältin, tätig bei der Bertelsmann Stiftung, Projektleitung “Doppelte Transformation”
- Lasse Rheingans, CEO von Rheingans, Autor von "Die 5-Stunden-Revolution: Wer Erfolg will, muss Arbeit neu denken"
- Kilian Maier, Vorsitzender der Jusos Bayern, Student „Politics & Technology“ an der TU München
Moderation: Simone Burger, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) München
+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++
Kursort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.