75 Jahre Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. (1948-2023)

Sandra Hoffmann über das Politische in der Literatur

– Sandra Hoffmann über das Politische in der Literatur, Schreibworkshops und Anna Karenina

„Ich betrachte Literatur als die bessere Form von Geschichtsschreibung“, sagt die Schriftstellerin Sandra Hoffmann. Ihre Bücher haben oft Bezüge zu ihrer eigenen Biographie und sind gerade deshalb auch politisch. Denn sie spiegeln die Erfahrungswelt einer Existenz in einer bestimmten Welt zu einer bestimmten Zeit und machen sie durch den persönlichen Blick ihrer Figuren für Leserinnen und Leser nachvollziehbar.

Jaromir Konecny über künstliche Intelligenz,

Jaromir Konecny über künstliche Intelligenz, Polizistenwitze und lebenslanges Lernen „Ich wünsche mir, dass die etablierte Kultur nicht so abschätzig auf uns herabschaut“, sagt Jaromir Konecny.

Anna Kleeblatt über partizipative Festivals

Anna Kleeblatt über partizipative Festivals, Kulturorte der Zukunft und Wildbienen in München „Wir brauchen diese sogenannten dritten Orte, die einladen, sich dort aufzuhalten“, sagt Anna

Skip to content