Teilhabe, Empowerment und Politische Kommunikation
In unserer Gesellschaft sollten alle Gesellschaftsmitglieder die gleichen Möglichkeiten in Bezug auf Teilhabe und Integration haben. Doch wie sieht die Realität in Deutschland tatsächlich aus? Im Bereich "Integration, Empowerment und Politische Kommunikation" analysieren wir zum einen Schwierigkeiten von Integration und Teilhabe in Deutschland, zum anderen wollen wir mit Methoden und Knowhow zu bürgerschaftlichem Engagement befähigen.
Teilhabe, Empowerment und Politische Kommunikation
In unserer Gesellschaft sollten alle Gesellschaftsmitglieder die gleichen Möglichkeiten in Bezug auf Teilhabe und Integration haben. Doch wie sieht die Realität in Deutschland tatsächlich aus? Im Bereich "Integration, Empowerment und Politische Kommunikation" analysieren wir zum einen Schwierigkeiten von Integration und Teilhabe in Deutschland, zum anderen wollen wir mit Methoden und Knowhow zu bürgerschaftlichem Engagement befähigen.

Ausbildung zur KommunikationstrainerIn - Teil I
Wann:
ab Fr. 23.10.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20S1001
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Krieg der Sternchen* - Erfahrungen aus 150 Jahren Emanzipations- und Bürgerrechtsbewegungen
Wann:
ab Fr. 13.11.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244608
Status:
Plätze frei

Dämliche Denkmuster? Stereotype und Vorurteile zwischen Menschen und Nationen
Wann:
ab Mo. 16.11.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244702
Status:
Anmeldung möglich

Vereinsmanagement für ehrenamtliche Vorstände
Wann:
ab Fr. 20.11.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244709
Status:
Plätze frei

Elternbeiratsarbeit: selbstbewusst, überzeugend und zielführend
Wann:
ab Fr. 27.11.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244809
Status:
Plätze frei