Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien - Zum gesellschaftlichen Diskurs zum Thema Migration
Wann:
ab Di. 11.05.2021
Wo:
Online
Nr.:
21181921
Status:
Plätze frei

Studienreise "Auf den Spuren des Nationalsozialismus": Obersalzberg - Dachau - München - Nürnberg
Wann:
ab Mo. 26.07.2021
Wo:
Nr.:
21183002
Status:
Anmeldung möglich

Studienfahrt "Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe"
Wann:
ab So. 08.08.2021
Wo:
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Nr.:
21B0801
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Bedrohte Demokratie - Populistische und extremistische Gefahren des 21. Jahrhunderts
Wann:
ab Mo. 09.08.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21243203
Status:
Plätze frei

Dämliche Denkmuster? Stereotype und Vorurteile zwischen Menschen und Nationen
Wann:
ab Mo. 16.08.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21183301
Status:
Anmeldung möglich

Orte des Umsturzes - Orte der Gewalt: Wie einzelne Momente Geschichte und Gegenwart prägen. Eine historische Zeitreise
Wann:
ab Mo. 06.09.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B0901
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Die EU und der Populismus
Wann:
ab Mo. 13.09.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21183701
Status:
Anmeldung möglich

Gefahr aus den eigenen Reihen?! Innerdeutscher Terrorismus in (West-)Deutschland
Wann:
ab Mo. 04.10.2021
Wo:
Hotel Seeblick
Nr.:
21244003
Status:
Plätze frei

Nationalsozialismus - Rechtsextremismus - Neue Rechte: Rassismus und Antisemitismus im Spiegel der Zeit
Wann:
ab Mo. 11.10.2021
Wo:
Hotel Seeblick
Nr.:
21B1005
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

60 Jahre Mauerbau: Vor- und Nachgeschichte eines Zeitabschnitts des Kalten Kriegs und der deutschen Frage
Wann:
ab Mo. 22.11.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B1102
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."