Film und Propaganda: Wie Medien Geschichte schreiben
Veranstalter | Georg-von-Vollmar Akademie |
Datum | Mo. 25.08.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 29.08.2025,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 25243502 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Propaganda, verstanden als bewusste Meinungsbildung oder gar Meinungsmanipulation, ist ein Konzept, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. Aber erst durch den Aufstieg moderner Medien konnte eine Reichweite erreicht werden, durch die wir von einer Massenpropaganda sprechen können. Wir zeichnen wichtige historische Stationen dieser Entwicklung nach und betrachten verschiedene Propagandamedien, auch wenn der Fokus auf Film und Fernsehen (sowie dem Internet) liegen wird.
Dabei sollen auch die Mechanismen und Funktionsweisen der Propaganda erkannt und bewertet werden, denn manchmal tritt Meinungsbildung offen zu Tage, manchmal wirkt sie jedoch auch subtil. Es wird zudem über die Unterschiede des Einsatzes von Propaganda im Laufe der Geschichte gesprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars werden dabei verschiedene Propagandaphänomene dekonstruieren und die vermeintliche Wirkung besprechen. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, Propaganda im Alltag (z.B. in Gesprächen, in Medien, usw.) zu erkennen und darauf zu reagieren.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.