Das Dilemma westlicher Interventionen?! Ein Blick auf Afghanistan, Mali und den Irak
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 04.09.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 08.09.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23243602 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan dauerte 20 Jahre. Im Irak und Jordanien beteiligt sich die Bundeswehr seit 2015 am internationalen Anti-IS-Einsatz. Und auch in Mali sind deutsche Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Doch was bewirken diese westlichen Interventionen sicherheits- und entwicklungspolitisch? In Afghanistan sind die Taliban wieder zurück an der Macht, im Irak herrscht ein politisches Chaos und auch der IS erstarkt wieder. Mit welchen Werten werden diese Interventionen vorangetrieben? Und was bedeutet dies für die einheimische Bevölkerung? In diesem Seminar möchten wir uns den Zielen und realpolitischen Folgen dieser Interventionen stellen – aus einem Blickwinkel der Sicherheits- und Entwicklungspolitik.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.