Vollmar-Akademie Tagunsgort
/ Kursdetails
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Zwischen Demokratisierung und Autoritarismus: Tendenzen in Lateinamerika" (Nr. 3201) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Zwischen Demokratisierung und Autoritarismus: Tendenzen in Lateinamerika

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Mo. 07.08.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 11.08.2023,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 23243201
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung
Download

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


Die politische Landschaft im Lateinamerika des 20. Jahrhunderts war lange geprägt von autoritären Regimen und Alleinherrschern, sowie Revolutionen und großen sozialen Bewegungen mit umfassenden Ideen der Transformation. Ein Spannungsverhältnis zwischen Unterdrückung und Veränderung prägt das kollektive Gedächtnis und die gesellschaftlichen politischen Horizonte des Kontinents.

Nach einer Welle der Demokratisierung auf dem Kontinent gewinnt man heute verstärkt wieder den Eindruck, dass autoritäre Einzelpersonen in die Staatsführung drängen, gleichzeitig kommen immer wieder progressive Regierungen mit umfassenden reformistischen Agenden an die Macht.

Wie sind diese vergangenen Regime in der lateinamerikanischen Geschichte eingebettet, welche Verbindungen ergeben sich zum (Neo)Kolonalismus? Welche Rolle spielen andere Länder, wie die USA oder die EU, bei den politischen Umstürzen des letzten Jahrhunderts? Welche Rollen spielen Religion, Revolutionen, indigene Aufstände, Feminismen und progressive Regierungen in der Suche nach politischen Alternativen für die Region?

Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht das Seminar nach und schaut dabei auch auf die heutigen politischen Tendenzen auf dem politisch wie gesellschaftlich sehr vielfältigen Kontinent. Darüber hinaus soll ein besonderer Blick auf die Zivilgesellschaften in Lateinamerika geworfen werden und wie diese mit der eigenen Geschichte jeweils umgehen und sich heute entwickeln.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden




Skip to content