Wissenswertes für Schöffinnen und Schöffen
Veranstalter |
![]() |
Datum | Fr. 28.10.2022 ab 18:45 Uhr bis So. 30.10.2022,12:30 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenendseminar |
Kursnummer | 22244307 |
Kursgebühr | 99,00 €
|
Kursleitung |
In Bayern üben ca. 10.000 ehrenamtliche Richterinnen und Richter ihr Richteramt während der Hauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt und damit gleich verantwortlich für das Urteil. Dieses Seminar soll sie noch besser auf diese verantwortungsvolle gesellschaftliche Aufgabe vorbereiten.
Neben gesellschaftspolitisch relevanten Fragen wie dem Verhältnis zwischen Recht und Rechtmäßigkeit sollen die Geschichte und die gesellschaftliche Bedeutung des SchöffInnenamtes und des Strafrechtes in Deutschland betrachtet und diskutiert werden. Im Kontext des Ehrenamtes setzen sich die Teilnehmer mit der Funktion des Schöffenamtes für den demokratischen Rechtsstaat auseinander und finden in Diskussionen und anhand konkreter Beispiele zu einem erweiterten Verständnis für dessen Rolle im deutschen Rechtssystem. Methodisch gewinnen die Teilnehmenden dabei auch einen Überblick über die Grundsätze des Strafverfahrens, der Beweisaufnahme und der Fragetechnik und verhandeln die soziale und moralische Bedeutung des Strafrechts und seiner Abläufe wie Vernehmung, Verhandlung und Freiheitsentzug.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.