Planspiel-Werkstatt: Entwicklung von Politiksimulationen
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 03.10.2022 ab Uhr bis Fr. 07.10.2022, Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 22244001 |
Kursgebühr | 150,00 €
|
Kursleitung |
Die Planspielmethode wird aufgrund ihrer Handlungsorientierung und der Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen mit immer größerer Resonanz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung eingesetzt.
In unserem Werkstattseminar wollen wir gemeinsam mit erfahrenen Praktikern neue Planspielszenarien für den eigenen Bildungskontext entwickeln und anschließend im Werkstattseminar gemeinsam erproben.
Im Rahmen der Werkstatt beschäftigen sich die Teilnehmenden intensiv mit der Anwendung der Planspielmethode für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung.
Nach einer Schnelleinführung in die Methode erarbeitet jede Teilnehmerin/Teilnehmer - ausgehend von eigenen Ideen - Planspielszenarien. Aus diesen Planspielszenarien werden dann in Kleingruppen drei Planspielszenarien intensiv ausgearbeitet und dann mit allen Teilnehmenden vor Ort gespielt und zur Spielreife gebracht. Inhaltlich werden aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und mit der Planspielmethode umgesetzt.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.