„Frieden schaffen ohne Waffen“ – ein überholtes Motto?! Über die Geschichte des Pazifismus in Deutschland
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 28.08.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 01.09.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23243503 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Kursleitung |
Was bedeutet für uns heute Pazifismus?
Seit 1945 gab es in Europa 77 Jahre keinen Überfall auf einen souveränen Staat. Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet das Ende einer Friedensordnung in Europa und Deutschland, die begleitet war von wirtschaftlicher Prosperität und gesellschaftlicher Modernisierung. Die Friedensbewegung hatte ihren festen Platz in unserer Gesellschaft. Nun muss der Stellenwert von Pazifismus und Gewalt, die Verantwortung von Rüstungsindustrie und Friedensforschung neu gedacht werden.
In dem Seminar soll anhand ausgewählter Themen die Geschichte des Ringens um eine dauerhafte Friedensordnung in Deutschland behandelt werden. Ziel des Seminars ist, aus historischen Erfahrungen Kriterien zu gewinnen für eine veränderte Debatte.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.