Politische Bildung für alle!
Als Einrichtung der politischen Bildung bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an Seminaren, Workshops, Onlineveranstaltungen und Studienreisen an. Hier finden Sie unser gesamtes aktuelles Programm. Wenn Sie sich bereits für einen bestimmten Themenbereich entschieden haben, können Sie auch direkt zu dieser Kategorie navigieren. Finden Sie das richtige Bildungsangebot und buchen Sie es direkt.

Kampf gegen den Hunger - globale Ernährungssicherheit in Zeiten von Klimawandel, zunehmender globaler Konflikte und voranschreitender Globalisierung
ab Mo. 16.12.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B5103
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Glaube und Gewalt: Religionsdiktaturen im Fokus
ab Mo. 09.12.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B5003
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

„Wir sind das Volk“ - „Wir sind ein Volk“: Das Jahr 1989 und die deutsche Frage
ab Mo. 04.11.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B4503
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Den Worten folgen Taten?! Extremer bis rechter Terror in Deutschland
ab Mo. 07.10.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B4104
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Wahlmanipulation in den sozialen Medien - Instrumente digitaler Propaganda und wie wir uns davor schützen können
ab Mo. 09.09.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3702
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Lobbyismus in der EU - mit Transparenz, Offenheit und Kontrolle zu einem bürgernahen Europa?
ab Mo. 19.08.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3403
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Im Schatten von Arm und Reich: Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa - die neue Aktualität der sozialen Frage
ab Mo. 12.08.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3303
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Fake News, Verschwörungsmythen und Halbwahrheiten. Handlungsstrategien im Umgang mit rassistischer Hetze im Netz
ab Mo. 05.08.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B3203
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

KI: Motor des Wandels - Gesellschaftliche Auswirkungen und Perspektiven
ab Mo. 01.07.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B2703
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Kriegsverbrechern auf der Spur
ab Mo. 06.05.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B1902
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Der 20. Juli 1944 - Ein Wendepunkt der Geschichte: Erinnerungskultur und politische Bedeutung für das Nachkriegsdeutschland
ab Fr. 03.05.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B1808
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Sportliche Großereignisse zwischen politischer Instrumentalisierung und identitätsstiftender Gesellschaftspolitik: Die Beispiele Olympische Spiele in Paris und die Fußball-EM
ab Mo. 29.04.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B1803
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Demokratiefähigkeit – welche Kompetenzen brauchen wir im 21. Jhd.?
ab Mo. 01.04.2024
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
24B1402
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."