Wie aus Feinden Freunde wurden - Auf den Spuren deutsch-französischer Geschichte in Straßburg und dem Elsaß
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 16.08.2021 ab 14:45 Uhr bis Fr. 20.08.2021,12:30 Uhr |
Veranstaltungsart | Studienreise |
Kursnummer | 21243302 |
Kursgebühr | 350,00 €
Der Teilnahmebeitrag inkludiert die Übernachtungen im DZ und Halbpension |
Kursleitung |
Dr. Hannes Liebrandt
Niklas Fischer- Miyakis |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Die politische Bildungsreise findet vom Montag, 16.08. bis Freitag, 20.08.2021 statt und soll uns eine Stadt und Region näherbringen, die geprägt sind von europäischen Begegnungen, kulturellen Austauschen, aber auch fürchterlichen Kriegen und Konflikten.
Ziel der Studienreise ist es, Begegnung zu schaffen und eine Auseinandersetzung mit der wechselvollen europäischen Geschichte in Straßburg und dem Elsass in historischer und politischer Perspektive anzustoßen. Neben der elsässischen Kultur wird die wechselseitige und dramatische Geschichte der Region zwischen den europäischen Großmächten Frankreich und Deutschland im Zuge des Ersten und des Zweiten Weltkriegs behandelt. Inhaltliche Vertiefungen erfolgen durch die Besichtigung des Straßburger Münsters, des Europäischen Parlamentes sowie der einzigen gemeinsamen Gedenkstätte von Frankreich und Deutschland am Hartmannswillerkopf. Ebenso ist ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof geplant.
Europäische Geschichte, europäische Traditionen und europäische Werte, die überall vor Ort sichtbar sind, sollen stets kritisch mit den TeilnehmerInnen besprochen und durch Präsentationen der Seminarleitung ergänzt werden.
Während der Studienreise sind die Teilnehmer im folgenden Hotel untergebracht: Ibis Centre Historique, 7 Rue De Molsheim, 67000 Straßburg
Kursort
7 Rue De Molsheim
67000 Straßburg