Geschichte
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.
Geschichte
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.

Die offenen Wunden Afrikas: Was können wir aus der afrikanischen Geschichte für die Zukunft lernen?
Wann:
ab Fr. 02.07.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21182609
Status:
Plätze frei

Studienreise "Auf den Spuren des Nationalsozialismus": Obersalzberg - Dachau - München - Nürnberg
Wann:
ab Di. 06.04.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21241401
Status:
Plätze frei

Deutsch-deutsche Aufarbeitung des Nationalsozialismus zwischen Film und Politik
Wann:
ab Mo. 02.08.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21243101
Status:
Plätze frei

Horváth und Murnau: Heimatdichter ohne Heimat?
Wann:
ab Mo. 09.08.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21243201
Status:
Plätze frei

Deutsch-deutsche Verhältnisse - Eine Bilanz im Jahr der 20. Bundestagswahl
Wann:
ab Mo. 04.10.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21244002
Status:
Plätze frei

Orte des Umsturzes - Orte der Gewalt: Wie einzelne Momente Geschichte und Gegenwart prägen. Eine historische Zeitreise
Wann:
ab Mo. 06.09.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B0901
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

60 Jahre Mauerbau: Vor- und Nachgeschichte eines Zeitabschnitts des Kalten Kriegs und der deutschen Frage
Wann:
ab Mo. 22.11.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B1102
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Wie aus Feinden Freunde wurden - Auf den Spuren deutsch-französischer Geschichte in Straßburg und dem Elsaß
Wann:
ab Mo. 16.08.2021
Wo:
IBIS Centre Historique, Straßburg
Nr.:
21243302
Status:
Anmeldung möglich

Studienfahrt "Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe"
Wann:
ab So. 08.08.2021
Wo:
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Nr.:
21B0801
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."