Geschichte
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.
Geschichte
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.

Vernichtungslager Auschwitz: Opfer-Täter-Hintergründe
Wann:
ab Fr. 06.12.2019
Wo:
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Nr.:
19244902
Status:
Anmeldung möglich

Als die Welt aus den Fugen geriet - Das Zeitalter globaler Konflikte und globaler Kriege
Wann:
ab Mo. 02.03.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0303
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Studienreise Auschwitz: Opfer, Täter, Hintergründe
Wann:
ab Sa. 07.03.2020
Wo:
Nr.:
20241006
Status:
Plätze frei

Studienreise "Auf den Spuren des Nationalsozialismus": Obersalzberg - Dachau - München - Nürnberg
Wann:
ab Mo. 09.03.2020
Wo:
Nr.:
20241104
Status:
Keine Anmeldung möglich

75 Jahre Kriegsende – Die deutsch-deutsche Aufarbeitung zwischen Film und Politik
Wann:
ab Mo. 18.05.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20242102
Status:
Plätze frei

Gegen das Vergessen - Für die Demokratie: Gedenkkultur und Erinnerungspolitik 1945 - 1990 - 2020
Wann:
ab Mo. 03.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0801
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

"Weil es uns alle angeht" - Herausforderungen der Erinnerungskultur an den Holocaust
Wann:
ab Mo. 03.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0802
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

"Europa, das sind wir!" - Auf der Suche nach einer gemeinsamen europäischen Identität
Wann:
ab Mo. 10.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20243303
Status:
Plätze frei

Europa in Trümmern - Die Geburt des Nationalsozialismus als Folge des Ersten Weltkrieges ?
Wann:
ab Mo. 10.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0803
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Literatur an Ort und Stelle: Ödön von Horváth in Murnau
Wann:
ab Mo. 31.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20243601
Status:
Anmeldung möglich

Bedrohte Demokratie? Populistische und Extremistische Gefahren des 21. Jahrhundert
Wann:
ab Mo. 31.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20243602
Status:
Plätze frei