Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Die Globalisierung und die damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Gleichwertigkeit unserer Lebensverhältnisse. Daher befassen sich die Seminare in dieser Rubrik mit den großen Herausforderungen in Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft: Unser Angebot reicht vom Thema Digitalisierung, über Lobbyismus bis zum Wohnen der Zukunft. Wie können wir Politik im Zeichen sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gestalten?
Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Die Globalisierung und die damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Gleichwertigkeit unserer Lebensverhältnisse. Daher befassen sich die Seminare in dieser Rubrik mit den großen Herausforderungen in Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft: Unser Angebot reicht vom Thema Digitalisierung, über Lobbyismus bis zum Wohnen der Zukunft. Wie können wir Politik im Zeichen sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gestalten?

Problemfall Mebis: Wie verbessern wir den digitalen Schulunterricht in Bayern?
Wann:
ab Do. 21.01.2021
Wo:
Online
Nr.:
21180323
Status:
Plätze frei

Mit Ehrenamtlichen professionell arbeiten
Wann:
ab Mo. 12.07.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21182802
Status:
Plätze frei

Nur Kalkül und Profit? Strategien für eine nachhaltige und sozial-gerechte Wirtschaft
Wann:
ab Mo. 12.04.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21241502
Status:
Plätze frei

Digitale Arbeitswelten - heute und morgen
Wann:
ab Mo. 17.05.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21242002
Status:
Plätze frei

Sprengkraft Soziale Ungleichheit! - Über Gerechtigkeit in Deutschland, Europa und der Welt
Wann:
ab Mo. 07.06.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21242302
Status:
Plätze frei

Google, Facebook, Amazon & Co. - Wie verändert die Digitalisierung die Welt der Politik?
Wann:
ab Mo. 13.09.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21243702
Status:
Plätze frei

7. AltweiberSommerAkademie - "Das Private ist politisch!"
Wann:
ab Mi. 20.10.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21244205
Status:
Plätze frei

Mobilität und Stadtplanung im 21. Jahrhundert
Wann:
ab Mo. 08.11.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21244502
Status:
Plätze frei

Die Macht der Konzerne - Der Einfluss der Global Player auf Politik und Wirtschaft
Wann:
ab Mo. 13.12.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21245001
Status:
Plätze frei

Globale Gerechtigkeit vor und nach Corona: Was hat sich durch die Pandemie verändert? Milliardäre und internationale Konzerne auf dem Prüfstand!
Wann:
ab Mo. 15.03.2021
Wo:
Hotel Seeblick
Nr.:
21B0301
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Wirtschaftskrisen, Handelskämpfe, Klimawandel, Flüchtlinge - die Schattenseiten der Globalisierung!
Wann:
ab Mo. 10.05.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B0501
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Sport und Politik: Fußball in oder nach der Pandemie
Wann:
ab Mo. 07.06.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B0601
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Quo vadis Europa? Neue Weichenstellungen für die EU?
Wann:
ab Mo. 23.08.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B0803
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Deutschland hat gewählt - die Zukunft der Parteiendemokratie in Zeiten der Krise
Wann:
ab Mo. 25.10.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21B1003
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Gleichberechtigte Chance für Frauen - Wunsch und Wirklichkeit im 21. Jahrhundert
Wann:
ab Fr. 28.05.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21S0503
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."

Aktuelle Aspekte der deutschen und europäischen Außen- und Asylpolitik. Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht
Wann:
ab Fr. 25.06.2021
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
21S0603
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei "Bayerisches Seminar für Politik e.V."