An der Tür Europas!
Zwar rückt die Corona-Krise das Augenmerk vieler weg von drängenden Problemen, die
zuvor unübersehbar waren, da wir uns in Europa gerade anderen Herausforderungen stellen
müssen. Nach wie vor drängt uns Europäer aber unter anderem eine Frage, auf die wir
unbedingt eine Antwort finden müssen: Wie wollen und können wir mit Flüchtlingsströmen vor der Tür der Europäischen Union umgehen?
In diesem spannenden Themenfeld bewegt sich das EU-Planspiel: Was versteht man
eigentlich unter einer EU-Flüchtlings-, Asyl- und Migrationspolitik? Wie kann eine
gemeinsame europäische Vision in diesem Politikfeld aussehen? Können und müssen wir
hier „an einem Strang ziehen“? Wenn ja, wie?
Ein Planspiel zur Flüchtlings-, Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union.
WAS HABT IHR DAVON?
– Aushandeln einer gemeinsamen politischen Entscheidung vor dem Hintergrund vielseitiger und teilweise divergierender Interessen
– nachhaltige Vermittlung von Fach- und Faktenwissen, Strukturen, Entscheidungsabläufen und Gremien
– Verdeutlichung politischer Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse
– Veranschaulichung der Rolle von europäischen Akteuren, ihren Interessen und Strategien sowie übergeordnete politische und rechtliche Rahmenbedingungen
ORGANISATORISCHES
– Mindestalter: 16 Jahre
– Ideale Gruppengröße: 20-25 Personen
– Zeitbedarf: 6 Zeitstunden an 1-2 Tagen (je nach Anfrage)
– Ort: Klassenzimmer mit Sitzplätzen und Tischen
– Technikbedarf: Beamer und Lautsprecher
Kosten: 5,- € pro SchülerIn
Schüler und Schülerinnen sagen
Haben Sie Interesse?
Ich berate Sie gern zu unseren Bildungsangeboten.

Sophia Bernegger
Bildungsmanagement
Tel.: 08851-7831
Mail: sophia.bernegger@vollmar-akademie.de
Haben Sie Interesse?
Ich berate Sie gern zu unseren Bildungsangeboten.

Sophia Bernegger
Bildungsmanagement
Tel.: 08851-7831
Mail: sophia.bernegger@vollmar-akademie.de