
Anna Kleeblatt über partizipative Festivals
Anna Kleeblatt über partizipative Festivals, Kulturorte der Zukunft und Wildbienen in München „Wir brauchen diese sogenannten dritten Orte, die einladen, sich dort aufzuhalten“, sagt Anna
Hier möchten wir Sie über viele Dinge, die in der und um die Georg-von-Vollmar-Akademie passieren, auf dem Laufenden halten.
Es wird Informationen über das Akademie-Leben geben, Neuigkeiten zum Bildungsurlaub und unserem Seminarangebot, aber auch kurze Inputs zu politischen Themen, die uns gerade besonders bewegen.
Wir freuen uns über alle, die mitlesen!
Anna Kleeblatt über partizipative Festivals, Kulturorte der Zukunft und Wildbienen in München „Wir brauchen diese sogenannten dritten Orte, die einladen, sich dort aufzuhalten“, sagt Anna
Tanja Cummings über ihren Weg zum Dokumentarfilm, die Offenheit von Jugendlichen und Hitchcocks Storyboards „Diese Welt ist komplett untergegangen“, sagt Tanja Cummings, wenn sie von
Bernd Zimmer über große Bildformate, unser Verhältnis zur Natur und über den Wandel im Kulturbetrieb „Der Betrachter malt die Bilder zu Ende“, sagt Bernd Zimmer.
Alexandra Kertz-Welzel über die Macht der Musik, utopisches Denken und über den Wert von Musikunterricht in der Schule „Es ist naiv zu glauben, wir singen
Anna Bardavelidze über den Weg zum Schauspielberuf, deutsche und georgische Kultur und über das Machtgefälle im Theaterbetrieb „Alles, was im öffentlichen Raum passiert, ist auf
Martin Hielscher über den Literaturbetrieb, die prekäre Existenz von Autor*innen und das Schreiben als eine Form des Wachseins „Ich bin relativ sicher, dass es einen
Anna Kleeblatt über partizipative Festivals, Kulturorte der Zukunft und Wildbienen in München „Wir brauchen diese sogenannten dritten Orte, die einladen, sich dort aufzuhalten“, sagt Anna
Tanja Cummings über ihren Weg zum Dokumentarfilm, die Offenheit von Jugendlichen und Hitchcocks Storyboards „Diese Welt ist komplett untergegangen“, sagt Tanja Cummings, wenn sie von
Bernd Zimmer über große Bildformate, unser Verhältnis zur Natur und über den Wandel im Kulturbetrieb „Der Betrachter malt die Bilder zu Ende“, sagt Bernd Zimmer.
Alexandra Kertz-Welzel über die Macht der Musik, utopisches Denken und über den Wert von Musikunterricht in der Schule „Es ist naiv zu glauben, wir singen
Anna Bardavelidze über den Weg zum Schauspielberuf, deutsche und georgische Kultur und über das Machtgefälle im Theaterbetrieb „Alles, was im öffentlichen Raum passiert, ist auf
Martin Hielscher über den Literaturbetrieb, die prekäre Existenz von Autor*innen und das Schreiben als eine Form des Wachseins „Ich bin relativ sicher, dass es einen
Wilfried Hiller über künstlerische Neugier, außereuropäische Musik und Tabus beim Komponieren „Ich bin ja selber ein Kind geblieben“, sagt Wilfried Hiller. Der Komponist zählt im
Achim Seger aka Waseem über gesellschaftliches Engagement, Sexismus im Hip-Hop und Political Correctness „Ich glaube nicht, dass es unpolitische Räume und Künste gibt“, sagt Waseem.
Teresa Reichl übers Gendern, Klassiker im Schulunterricht und den Nutzen digitaler Kanäle für Literaturvermittlung „Wenn man sich die deutsche Sprache anschaut, merkt man, dass sie
Heute Die Georg-von-Vollmar Akademie e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung für Jedermann und Jedefrau. Soziale Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – dafür steht die politische
Politische Bildung von ihrer schönsten Seite! Die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung in Kochel am See. Verpflichtet fühlen wir uns, wie unser Namensgeber
Was wir machen Seit sieben Jahrzehnten bietet die Georg-von-Vollmar-Akademie politische Bildung für alle Gesellschaftsmitglieder an. Die große Mehrheit der Bildungsformate werden in den eigenen Räumlichkeiten des